An der Nordseeküste von Cuxhaven bis St. Peter-Ording sind hunderte tote Fische angeschwemmt worden, meist Heringe, aber auch Aale, Störe, Stinte und Finten waren unter den gefundenen Arten und sogar […]
WeiterlesenAutor: Denise Wenger
Beltretter Broschüre online
Liebe Ostseefreunde, Beltretter, Schweinswalfreunde, Unterzeichner und Unterstützer, es gibt eine aktualisierte Broschüre der Beltretter derzeit an Tankstellen und Shops im Norden zum Abholen oder jetzt auch online und zum Download: […]
Weiterlesen20 Jahre Delfinschutz: Supay Delfine in Peru-Paracas wohlauf
Julio Reyes, Biologe und Vorsitzender unserer peruanischen Partnerorganisation ACOREMA, hat in wunderschönen und herzlichen Worten geschildert, dass es der Gruppe Großer Tümmler, die isoliert in der Supay Bucht lebt, gut […]
WeiterlesenVortrag und Seminar von Stefan Schorr April 2020
Bildungszeit „Wale und Menschen“ vom 20. bis 24. April 2020 Menschen an der Weser haben seit Jahrhunderten eine Beziehung zu Walen.„Grolanner“ wurden die Seeleute aus Bremen Nord genannt, die im […]
WeiterlesenRettet die Ostsee – Aktion der Beltretter
Hier finden sich Informationen und kann gegen den Bau des Fehmarn-Belt-Tunnels unterschrieben werden. change.org/p/unsere-ostsee-ist-in-akuter-gefahr-für-einen-mega-tunnel-würde-der-meeresgrund-auf-18-kilometern-länge-aufgerissen-werden Info-Konferenz zu Gefahren des Ostsee-Tunnels Liebe BELTRETTER, Unterstützer und Unterzeichner, am kommenden Samstag (29. Februar) findet […]
WeiterlesenKegelrobbe in Hamburg Nienstedten gesichtet
Erstnachweise und erneute Sichtungen von Kegelrobben in Hamburg an Schweinswale e.V. gemeldet Im Rahmen des Citizen Science Sichtungsprogramms des gemeinnützigen Vereins Schweinswale e.V. wurde durch einen aufmerksamen Bürger am 27. […]
WeiterlesenKein Plastik Meer
Plastikmüll ist eines der größten Umwelt-Probleme unserer Zeit und es gibt noch keine zufriedenstellenden Lösungen. Vermeidung muss hier an erster Stelle stehen und natürlich kann der Verbraucher selbst hier einiges […]
WeiterlesenInternational Day to Save the Vaquita
Heute am 11. Juli ist der diesjährige Internationale Tag zur Rettung der Vaquitas. Dr. Anna Hall hat in einem hervorragenden Interview die Situation, Geschichte und Möglichkeiten zusammengefasst, zu finden unter: […]
WeiterlesenTV Beitrag über unser Schweinswal-Sichtungsprogramm im NDR in „NaturNah“ am 9. Juli
Am 09. Juli wird im NDR in der Sendung „NaturNah“ von 18:15 bis 18:45 Uhr über Citizen Science berichtet und wie Bürger bei der Forschung mithelfen: „Die fleißigen Helfer der […]
WeiterlesenWichtig: Tote Schweinswale melden, bergen und untersuchen!
Eine schnelle Bergung und Untersuchung von Totfunden ist sehr wichtig, um die Todesursachen und Krankheiten ermitteln zu können. Schweinswale e.V. ist allein in den letzten drei Jahren an der Bergung […]
Weiterlesen